Autolack Spraydosen Set 1K LB Color
Autolack Reparatur Farbsprühdosen(set)
Die kostengünstige Möglichkeit um Kratzer und Lackbeschädigungen an Ihrem Fahrzeug auszubessern.
- Die Farbspraydosen haben eine hervorragende Deckkraft.
- Extrem einfach zu verarbeiten.
- Bei der Auswahl des Farbtons muss der Farbcode mit dem Farbnamen übereinstimmen.
- Ihren Farbcode finden Sie im Serviceheft bzw. am Fahrzeug oder über den Fahrzeughersteller heraus.
- Es handelt sich um die Standardversion des Farbtons.
- Alle Farben werden nach Bestelleingang von uns frisch gemischt.
- Der Klarlack verleiht der Farbe ihren Glanz.
- Spraydose vor Gebrauch gut schütteln.
Achtung:
- Bitte machen Sie vor dem Gebrauch der Farbe immer ein Farbmuster um sicher zu gehen, daß es sich um die richtige Farbe handelt.
- Der Klarlack sollte nicht weggelassen werden, da der Basislack nicht kratzfest ist.
- Bitte bedenken Sie, dass Lacke mit den Jahren ausbleichen können.
- Das heißt der Reparaturlack kann dunkler erscheinen als der Lack auf Ihrem Fahrzeug.
Anwendungsempfehlung:
- Untergrund säubern (hierzu empfehlen wir Silikonentferner oder bei kleineren Flächen Honigtücher)
- auf die Temperatur achten (Objekttemperatur min. 20°C)
- Sprühdose solange schütteln bis sich die Kugel in der Dose gut gelöst hat.
- Den ersten Sprühstoß nicht direkt auf das Objekt sprühen um evtl. Rückstände im Steigrohr nicht als Farbkleckser auf dem Objekt zu haben.
- 1-2 Schichten Farblack im Kreuzgang auftragen.
- Zwischen den Schichten gut trocknen lassen. (ca. 1 Stunde, bzw mit Heißfuftfön vorsichtig nachhelfen)
- Klarlack gut schütteln und im Kreuzgang auftragen.
- Nach dem Trocknen (min. 8 Std) das Objekt polieren.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Anwendungsbereich: | Karosserie |
Marke: | LB Color |
Inhalt: | 800,00 ml |
Sicherheitsdatenblatt Farbspraydose
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
- H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H318 Verursacht schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise: - P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/ internationalen Vorschriften.
Sicherheitsdatenblatt Klarlackspraydose
Signalwort: Gefahr
Gefahrenhinweise:
- H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
- H319 Verursacht schwere Augenschäden.
- H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise: - P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
- P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
- P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
- P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/ internationalen Vorschriften.